Jugend forscht

Jugend Forscht – 3. Platz für die Freie Waldorfschule Böblingen

Drei Mädchen aus der Freien Waldorfschule Böblingen haben den 3. Platz mit ihrem Projekt „Energiesparen mit dem Kochsack – wie geht das am besten?“ bei dem Regionalwettbewerb von Jugend forscht am vergangenen Freitag, 3.3.2023, bekommen.

Waldorfschule und Naturwissenschaft? Funktioniert bestens: Drei Schülerinnen aus der 6. Klasse, Jette Amrehn, Lotta Schlutius und Alba Fiedler, haben ein Energiesparprojekt entwickelt und das erfolgreich beim Regionalwettbewerb von Jugend forscht vorgestellt. Energiesparen ist gerade in aller Munde, also haben die drei die gute, alte Methode von Oma aufgegriffen: Denn Oma hat damals Kartoffeln zum Warmhalten immer unter die Bettdecke geschoben, bis auch der Rest des Sonntagsessens fertig war. Ganz simple, alltägliche Physik: Federn isolieren. Aber gab es da nicht auch noch die Idee vom Kochsack? Da könnte man Energie schon beim Kochen sparen. Sie entschieden sich einen Kochsack aus alten Jeanshosen zu nähen. Schnittmuster und Anleitung fanden sich schnell im Internet. Doch welches natürliche Material isoliert so gut, dass die Kartoffeln in einem Topf mit kochendem Wasser – im Kochsack ohne weitere Energiezufuhr – fertig garen können. An vielen Nachmittagen und Wochenenden haben die Mädchen gemeinsam mit ihrer Betreuerin Evelyn Amrehn getestet, welches Material zum Füllen die besten Isolationsergebnisse bringt.

Gefördert wird das Projekt von der Baden-Württemberg Stiftung über das Programm mikro makro mint. Das Projekt soll die Begeisterung für MINT-Disziplinen bei Kindern und Jugendlichen ab Klassenstufe 5 wecken. Bei den drei Mädchen aus der Waldorfschule Böblingen hat das schon mal super funktioniert. Bei der Präsentation in der Stadthalle Sindelfingen konnten die drei Waldorfschülerinnen auch die Jury von ihrer Idee überzeugen – Platz drei und Sonderpreis im Bereich „Arbeitswelten“. Außerdem haben sie vom Wettbewerb jede Menge neue Ideen mitgenommen, die sie in ihrer Forscher-AG an der Waldorfschule besprechen wollen. Nichts mehr mit Kartoffeln. Denn von denen haben sie jetzt erst einmal genug – am Ende jeder Versuchsreihe stand das obligatorische Kartoffelessen. Wir sind gespannt, was sie als nächstes erforschen.

Mehr Infos unter: www.ws-bb.de

Fotos: Freie Waldorfschule Böblingen

 

Nachfolgend der Presseartikel aus der SZ/BZ vom 09. März 2023:

https://www.szbz.de/nachrichten/boeblingen-die-sache-mit-den-heissen-kartoffeln

 

 

Jugend forscht
Jugend forscht
Jugend forscht
Jugend forscht