Ost-West-Jugendbegegnungskonzert
Ost-West-Jugendbegegnungskonzert
Die Schulchöre unserer Schule setzen es sich zum Ziel nationale und internationale Chorwettbewerbe und -festivals zu besuchen und langfristig auch zu initiieren. Wir sind uns sicher, dass eine gewaltfreie und weltoffene Gesellschaft nur durch entsprechende Erlebnisse im Jugendalter erreicht werden kann. Dazu wollen wir als musikalische Botschafter unserer Schule unseren Beitrag leisten. Vor zwei Jahren hatten wir den Mädchenchor “Klingende Herzen” aus der Ukraine bei uns zu Gast. Dieser Besuch hat uns dazu motiviert, den eingeschlagenen Weg entschlossen fortzusetzen und so konnten wir im vergangenen Jahr viele wunderbare musikalische Eindrücke und Kontakte von unserer Teilnahme beim nationalen Kinder- und Jugendchorwettebwerb in Erwitte mitnehmen.
Und jetzt haben wir die große Freude, dass uns ein renommierter Kinderchor aus Tschechien vom 14. bis 17. März 2025 in Böblingen besucht. Gemeinsame Proben und Konzerte werden das Wochenende prägen und die Übernachtungsmöglichkeit in Gastfamilien unserer Chorsängerinnen und-sänger wird zu neuen Bekanntschaften und vielleicht daraus entstehenden Freundschaften führen. Vielleicht fürs ganze Leben. So wie vor rund 25 Jahren unter den beiden Chorleitern eine Freundschaft fürs Leben entstand, die unter den gleichen Bedingungen Ihren Anfang nahm.
Bei den Konzerten werden wir auch von der wechselhaften Geschichte des Kinder- und Mädchenchors “Kvitek” aus Louny erzählen, die 1976 begann und den Chor zwischen 1987 und 2001 an die Weltspitze der Kinder- und Jugendchöre brachte. Um nur einige der zahlreichen Wettbewerbserfolge dieses Chores während dieser genannten Jahre aufzuzählen:
1. Preis in Neerpelt, Belgien, 1. Preis Kammerchorwettbewerb Marktoberdorf, 1. Preis Harmonie-Festival Lindenholzhausen, 1. Preis beim Internationalen Jugendchorwettbewerb Südafrika usw. Zu uns werden die jüngeren Chormitglieder aus dem Kinderchor zu Besuch kommen.
Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Konzerte
am Samstag, 15. März 2025 um 19:30 Uhr im SparkassenForum Böblingen und
am Sonntag, 16. März 2025 um 16 Uhr im Haus der Begegnung Ulm, Grüner Hof 7