Jugend forscht

Mit ihrem Projekt „Täglich nachhaltig-frische Sprossen in unserer Schulmensa“ gewannen Jette Amrehn (Kl. 8), Lotta Schlutius (Kl. 8) und Florentine Schröter (Kl. 7) am letzten Freitag (21.2.25) den Regionalwettbewerb Jugend forscht junior“ im Fachbereich Biologie. Sie erforschten die Bedingungen, unter welchen sie verschiedene Samen mit möglichst wenig Müll keimen lassen konnten. Ziel ist es, die Schüler*innen am Salatbuffet mit frischen Vitaminen zu versorgen, dabei den CO2-Ausstoß zu minimieren und das Küchenteam zukünftig mit möglichst wenig Arbeit zu belasten.
Die Jury war von davon begeistert, dass die Mädchen den Umweltschutz/Energieersparnis in vielen Bereichen beachtet hatten, wie das Gießen mittels Schwerkraft oder die wiederbenutzbaren Anzuchtschalen. Alles zusammen fand Platz in einem alten unbenutzten Tabletwagen der Mensa.
Im April dürfen sie ihr Projekt beim Landeswettbewerb in Balingen erneut vorstellen. Bis dahin gilt es, dass Projekt noch zu verfeinern und das Feedback der Jury umzusetzen.

Das Projekt wurde über das Förderprogramm mikro makro mint der Baden-Württemberg Stiftung gefördert. Vielen Dank dafür!

Die Presse schreibt:

https://www.sindelfingen.de/start/Politik+Verwaltung/die+sieger+stehen+fest_+regionalwettbewerb+2025+_jugend+forscht_+und+_jugend+forscht+junior_.html

„…Die Biologie-Jury hat sich für das Projekt „Täglich nachhaltig-frische Sprossen in unserer Schulmensa“ von Jette Amrehn, Lotta Schlutius und Floretine Schröter entschieden. Die Gruppe möchte täglich frische Sprossen in der Mensa anbieten. Dafür haben sie verschiedene Pflanzen getestet. Das Ziel? Herauszufinden, unter welchen Umständen sie am besten wachsen und dabei so wenig Müll wie möglich produzieren…“

https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.jugend-forscht-in-sindelfingen-schueler-macht-chatgpt-konkurrenz.4e730c31-f2d1-475b-9506-898f62b74b19.html

„…Von der großen Vielfalt an Fragestellungen, mit denen sich die Jugendlichen beschäftigt haben, überzeugt sich am späten Freitagvormittag Oberbürgermeister Bernd Vöhringer (CDU) bei einem Rundgang in der Sindelfinger Stadthalle. Dabei zeigen ihm unter anderem Jette Amrehn, Lotta Schlutius (beide 14 Jahre) und Florentine Schröter (13 Jahre), die alle auf die Freie Waldorfschule Böblingen gehen, wie sie es geschafft haben, dass täglich frische Sprossen das Salatbuffet der Mensa bereichern – und zwar eine Lösung mit wiederverwendbaren Anzuchtschalen, die für das Küchenteam mit möglichst wenig Aufwand verbunden ist. Probieren ist bei den Jungforscherinnen, die im Bereich Biologie in der Junior-Sparte einen Regionalsieg errungen haben, möglich…“

 

Jugend forscht
Jugend forscht
Jugend forscht