Interkulturelle Begegnungen

Bereits seit vielen Jahren pflegen wir einen Schüleraustausch – erst mit der „Peterschule“ in St.-Petersburg, dann mit unserer Partnerschule in Odessa (Ukraine). In den letzten Jahren konnten wir zwei andere Schulen für unser Austauschprogramm begeistern: Eine Freie Waldorfschule in Riga (Lettland) und ein staatliches Motiejus Simelionis Gymnasium in der Nähe von Vilnius (Litauen), deren vielfältiges Programm uns beim Schüleraustausch begeisterte.
Die drei Länder Estland, Lettland und Litauen befinden sich in unserer europäischen Nachbarschaft und werden häufig unter dem Begriff „Baltische Staaten“ zusammengefasst. Viele bezeichnen sie auch als „Klein Skandinavien“. Die drei Staaten haben zusammen rund sieben Millionen Einwohner, und sie beeindrucken die Besucher sowohl durch ihre historische und kulturelle Vielfalt, als auch ihrer Nähe zur Natur.
In unseren Partnerschulen lernt man – abgesehen von Litauisch bzw. Lettisch – auch Deutsch, Englisch, Russisch und Französisch. Innerhalb kurzer Zeit entstanden Freundschaften zwischen den Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Ländern und wir freuen uns jedes Jahr auf ein herzliches Wiedersehen.
In Lettland und Litauen erwartet unsere Schüler neben dem Besuch des Unterrichts ein umfangreiches kulturelles Angebot. Die Führung durch die Hauptstadt, Besichtigung alter Schlösser und Kathedralen, Tretbootfahren auf den Seen, Besuch eines Filmmuseums, in dem man bei einem „Stop-Motion-Filme“ Workshop mitmachen darf und vieles andere vermitteln unvergessliche Eindrücke. Außerdem nehmen unsere Schüler und Schülerinnen am Leben in den Gastfamilien teil und lernen somit eine weitere Seite des Landes kennen.
Die private Seite Deutschlands erleben die lettischen und litauischen Jugendlichen natürlich ebenfalls, wenn sie uns ein paar Monate später besuchen. Unsere Schüler und Schülerinnen beteiligen sich intensiv an der Organisation und Betreuung aller Ausflüge und der Gestaltung der Freizeit unserer Gäste.
Wir freuen uns sehr über die vielfältigen Möglichkeiten eines Schüleraustausches, durch welchen wir die Kommunikation in Fremdsprachen fördern und den Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit geben, ihre sozialen Kompetenzen zu erweitern und einen Einblick in das kulturelle Leben eines anderen Landes und dessen Menschen zu werfen.